Konvertierte Kirche. Boonah, Australien. © Joanna Maclennan. Aus: Zuhause. Gefunden. Mit Fundstücken Atmosphäre schaffen. Sieveking Verlag, 2019.

Zuhause. Gefunden. Mit Fundstücken Atmosphäre schaffen

Allesamt sind Sie Jäger und Sammler, die uns in diesem Buch zu sich nach Hause einladen: Menschen mit Sinn für das Schöne schaffen sich mit alten Dingen und Fundstücken aus der Natur ein einzigartiges Zuhause.

Boot kopfüber. Audierne, Frankreich, © Joanna Maclennan. Aus: Zuhause. Gefunden. Mit Fundstücken Atmosphäre schaffen. Sieveking Verlag, 2019.

Boot kopfüber

Küste

  • Audierne
    in Frankreich
  • Zuhause
    bei Yives & Frau Solang

Wozu ein Eigenheim bauen, wenn man bereits ein Boot hat? Das dachten sich auch Yves und seine Frau Solange und erbauten im französischen Audierne dieses maritime Refugium.

Das Boot steht kopfüber auf einem Holzfundament. Drinnen wie draußen zeugen zahllose Fundstücke von ihren Streifzügen am Strand: Treibholz, Muscheln und kleine Krebsscheren. »Oft sind wir zusammen am Meer. Da regnet es hin und wieder«, erzählt er.

»Dann ist es angenehm, hierher zurückzukommen, Kakao oder Tee zu kochen, den Ausflug zu zeichnen oder über ihn zu schreiben.«

Die Idee für dieses Boot schlummerte eine Weile in ihm. Dazu inspirieren ließ sich Yves von Charles Dickens’ David Copperfield, in dem Mr Peggotty und seine Familie in einem umgebauten Kahn leben.

Das 1950 gebaute Boot war in der Nähe seiner Heimatstadt Audierne zum Krabbenfang genutzt worden. Yves entdeckte es verlassen in einem Jachthafen und ließ es abschleppen. Es wurde umgedreht und auf Stelzen gesetzt. Darunter baute er ein Fundament, versiegelte und isolierte alles und machte es wasserdicht.

Von außen wirkt das Boot eher klein, innen überrascht es mit seinem Platz – trotz der Einrichtung und zahlreicher Fundstücke. Die größte Fläche nehmen am einen Ende ein Doppelbett ein, am anderen ein Tisch mit Sitzbänken.

Altes Schulhaus. Rensow, Deutschland © Joanna Maclennan. Aus: Zuhause. Gefunden. Mit Fundstücken Atmosphäre schaffen. Sieveking Verlag, 2019.

Altes Schulhaus

Land

  • Rensow
    in Deutschland
  • Zuhause
    bei Christina & Knut

Zwei Stunden nördlich von Berlin, in der Dorfidylle von Rensow, findet man das Gutshaus von Christina Ahlefeld-Laurvig, die seit 2010 mit ihrem Mann Knut Splett-Henning auf dem Anwesen lebt.

Das Schulhaus, ist »ein ungeschliffener Diamant«, sagt Knut – einer, den die beiden polierten oder besser: wiederentdeckten. Der Shabby Style ist zurzeit sehr beliebt, für zu Hause und in Restaurants. Aber ohne eine gute Basis wirkt er gekünstelt. Christina und Knut hatten die allemal: Linoleum auf den Böden, Kunststofffenster, dicke Tapetenschichten, moderne Türen und Badezimmer sowie leuchtende Plastiksterne an der Decke. All das rissen sie heraus. Aus praktischen und ästhetischen Gründen. »Die alten und die neuen Materialien vertrugen sich nicht«, erklärt Knut.

»Ich mochte Schnittblumen noch nie«, sagt Christina.

»Lieber hole ich mir etwas Langlebigeres aus der Natur. Etwas, das schon tot ist.«

© Joanna Maclennan. Aus: Zuhause. Gefunden. Mit Fundstücken Atmosphäre schaffen. Sieveking Verlag, 2019.

Konvertierte Kirche

Wildnis

  • Boonah
    in Australien
  • Zuhause
    bei Cheryl

In einer hellen Küche in Boonah – einem abgelegenen Städtchen in Queensland, von dem nur wenige Australier je gehört haben – steht eine große, bunte Sammlung von Gläsern, Schalen und Tellern, ganz zu schweigen von Messern, Mörsern und Brettern. 

Nicht die Fülle an Geschirr und Utensilien allein ist interessant, sondern vor allem, dass sie alle aus zweiter Hand sind. »Ich benutze jedes Stück«, betont Cheryl Carr.

»Ich mag keine Massenware. Ältere Dinge haben mehr Durchhaltevermögen, finde ich.«

Provenzalisches Stadthaus. L’Isle-sur-la-Sorgue, Frankreich, © Joanna Maclennan. Aus: Zuhause. Gefunden. Mit Fundstücken Atmosphäre schaffen. Sieveking Verlag, 2019.

Provenzialisches Stadthaus

Stadt

  • L’Isle-sur-la-Sorgue
    in Frankreich
  • Zuhause
    bei Benedicte

L’Isle-sur-la-Sorgue ist ein hübsches Städtchen in Südfrankreich, berühmt für seine Märkte und Antiquitäten. Der perfekte Ort für jemanden, der nichts lieber tut, als Flohmärkte nach unerwarteten Schätzen abzugrasen. »Schon als Kind lief ich da neugierig herum«, sagt Benedicte. »Ich liebe alte und schmutzige Dinge.«

»Ich plane nie«, erklärt sie. »Ich nehme mir Zeit. So entsteht langsam, Stück für Stück, ein rundes Bild.« Und doch strahlt der Ort eine erfreuliche Wandlungsfähigkeit aus, die Benedictes Sammelleidenschaft gut ergänzt. Für Benedicte gehört dazu, »ein Objekt weiterzureichen, Schönheit zu verschenken, loszulassen und jemand anderem eine Freude zu machen«. Mit anderen Worten: Innenräume müssen nicht statisch sein. Sie lassen sich verändern, wann immer man will, und Sammeln ist eine hervorragende Möglichkeit, das zu tun. Einer ihrer liebsten Schätze ist der große Spiegel im Wohnzimmer.

Bei jedem Umzug ist ein Stück mehr abgebrochen, doch sie mag gerade, dass er mit ihr gealtert ist.

»Ich liebe Kaputtes«, sagt sie (und klingt wieder unglaublich romantisch).

Ähnliche Artikel

Emma Watson Schauspielerin und Aktivistin, lllustration © Camila Pinheiro, aus: Wenn nicht ich, wer dann?, Sieveking Verlag

Wenn nicht ich, wer dann?
Große Reden großer Frauen

Große Männer halten große Reden – und Frauen etwa nicht?

DESERT GOLD, Death Valley, Kalifornien, USA Foto: © Joe Fletcher, aus: Bergblick, Sieveking Verlag 2018

Bergblick – die spekta­kulärsten Ferien­häuser auf fünf Kontinenten

Einzigartig einge­richtete Ferien­häuser inmitten von unberührter, wilder Natur

Der Wolkenatlas, Illustration von Andrea Angeli Aus: Kiribati. Eine Inselwelt versinkt im Meer, Sieveking Verlag 2017

Kiribati – Eine Inselwelt versinkt im Meer

Stimmen die Prognosen der Wissenschaftler, ist Kiribati die erste Nation der Welt, die dem Klimawandel zum Opfer fällt.

Gloria Steinem Journalistin und Frauenrechtlerin, Illustration © Camila Pinheiro, aus: Wenn nicht ich, wer dann?, Sieveking Verlag

Die Arbeit hinter »Wenn nicht ich, wer dann?«

Wir haben fünf der Übersetzerinnen gefragt, welche der Reden sie besonders beeindruckt und welche speziellen Herausforderungen die Texte an sie gestellt haben.